Dienstag, 5. Februar 2013

Wieder da...

Ja, es ist ruhig um uns geworden.... da war einerseits der Semester-Endstress und etliche Infekte, die im Winter so auf einen warten. Andererseits ließ mir übliche der Weihnachtsstress wenig Raum für reflektives. Dann waren wir schließlich ne Weile in Deutschland. Und die habe ich mal ganz bewusst ohne Internet und Handy verbracht... . Verrücktes Erlebnis ;)

Kurz zusammengefasst: uns gehts gut - bis auf die laufende Nase! Haben uns nach einer kleinen Wieder-Eingewöhnungsphase erneut in den Prager Alltag hineingefunden. Ich arbeite derzeit an meiner Master-Thesis, da alle andere Prüfungen vorbei sind und das nächste Semester erst Mitte Februar los geht. Das letzt Semester habe ich soweit erfolgreich über - und bestanden.  Es scheint, als benoten die Dozenten tatsächlich sehr wohlwollend... Ich kann mich also diesbezüglich nicht beklagen und höre von den anderen ausländischen Studierenden ähnliches.
Karl lernt fleißig neuen Wortschatz auf tschechisch und englisch. Inzwischen haben wir uns auch mal außerhalb der Kita mit Noah (Buddy aus Karls Kita) und seiner Mama getroffen. Sie ist auch deutsche und kann so tschechisch, dass es ne Weile gedauert hat, bis ich begriffen hab, dass ich mit ihr auch deutsch sprechen kann. Es hat sich außerdem herausgestellt, dass die Eltern eines anderen Jungen aus Karls Gruppe auch perfekt deutsch sprechen und sich freuen es mal wieder ein bisschen aufzufrischen, wenn sie mit uns sprechen. Es bleibt also schwer tschechisch zu praktizieren.  Ich wiederum bleibe hartnäckig und versuche es weiterhin konsequent!

So, und nun noch einen bebilderten Rückblick der letzten Wochen:

Auf der großen Wiese vorm  Obora Hvezda ließen wir einen Drachen steigen - der Klassiker für den Herbstanfang. Die Fläche war  bevölkert von Drachen begeisterten Erwachsenen und Kindern, so dass sich das ein oder andere Mal auch die Leinen ineinander verhakten... . Achja, unser Exemplar bekamen wir sogar geschenkt!



Und endlich besuchte ich mit Karl mal die Karluv Most! Und weil sie "Karl" heißt, ist sie direkt in seinen Besitz übergegangen... . Leider waren trotz schlechtem Wetter so viele Menschen unterwegs, dass ich mich mehr darauf konzentrieren musste, dass mir Karl nicht abhaut, als darauf schöne Bilder zu machen.

Liebesbeweise an der Karluv Most - leider auch etwas unscharf.


Und als dann endlich die Weihnachtsmärkte aufmachten, durfte ein Trdelnik (eine warme Hefeteigrolle mit viel Zucker und weihnachtlichen Gewürzen) natürlich nicht fehlen....mmmh...für all diejenigen, die aber nicht auf die nächste Weihnachtszeit warten wollen oder können: die kriegt man in der Altstadt auch in der restlichen Zeit des Jahres.

!Fröhliche Weihnachten!

Passend dazu natürlich: Schnee!

Stadtalltag 1: Warten auf die Tram.


Stadtalltag 2: Warten auf die Metro.

Zur Belohnung für den Ausflug auf den 25. Weihnachtsmarkt gabs eine riesen Kolace (alias Mäusekuchen -  für alle diejenigen, die den kleinen Maulwurf kennen). War übrigens sehr begeistert von einem Weihnachtsmarkt, der jeden Samstag im Dezember in Dejvice stattfand. Neben dem üblichen Weihnachts-Stuff haben dort auch lokale Bauern, Fleisch, Fisch und Gemüse sowie andere Produkte wie Marmelade oder Sirup verkauft. Diesen gibts leider nur um die Weihnachtszeit herum. Aber an anderen Orte gibts diese sogenannten Märkte (Famarske Thry) auch wöchentlich. Zum Beispiel hier: http://www.farmarsketrziste.cz/en/prague/where-and-when-to-find-us.

Und wieder Schnee. Diesmal aber mit Schlitten. Und ich habe festgestellt, dass sowohl der Park bei uns Kloster bei uns um die Ecke als auch Ladronka sich sehr gut zum Schlittenfahren eignen. Also haben wir hier eigentlich ein kleines Allround-Freizeit-Areal direkt vor der Haustür.